Bunkerbräu Die Braugruppe in Gießen
  • Die Braugruppe
    • Brau mal Wieder
    • JoinTheTeam
    • Geschenksets
    • Das besondere Bier
    • Meinung
  • Technik&Brauen
    • Unsere Rezepte
    • Brau-Talk
    • Unsere Biere
    • Unsere Technik
  • Tips /HowTos
  • Brautagebuch

Blog

Ausrüstung zum Brauen

Die Micro Filling Machine

Die Micro Filling Machine Dies ist die ERSTE Veröffentlichungsversion des Projektes – Mit der Zeit wird sich noch einiges Ändern.Die Micro Filling Machine ist eine kleine Abfüllmaschine für Flüssigkeiten. Die Idee der Abfüllmaschine ist, eine genaue Menge Flüssigkeiten in ein Weiterlesen…

Von frithjof, vor 3 Jahren4. Dezember 2021
Meinung

Die Gießener Braugruppe Bunkerbräu stellt sich vor

Aus der Idee „einfach mal daheim zu Braun“ wurde eine, wie wir finden, relativ große Braugruppe. Wir sind eine Gruppe aus Menschen die in und um Gießen in Hessen wohnen und leben. Wir freuen uns immer wenn neue Leute zu Weiterlesen…

Von frithjof, vor 4 Jahren11. Oktober 2021
Bunkerbräu MiWoLe e.V Braugruppe
Meinung

Aus Pandora Bräu wird Bunkerbräu

seitdem ich mit dem Braun angefangen habe, hat sich viel verändert. Mittlerweile ist eine relativ große Gruppe entstanden, und eine kleine Brauerei gewachsen. Anlage, Technik und vieles andere haben sich komplett verändert. Auch hat sich unsere Gruppe einen neuen Namen Weiterlesen…

Von frithjof, vor 4 Jahren11. Oktober 2021
Ausrüstung zum Brauen

Hefebank: Die eigene (Hobby) Hefebank Immer genug Hefe.

Im Gegensatz zu vielen anderen Ernte ich keine Hefe aus vorhergehenden Suden sondern „Züchte“ mir meine Hefe selbst. Das hat einige Vorteile. Denn man hat nicht nur immer jede Hefe da, sondern kann auch sehr einfach jede Menge erzeugen. Wieso Weiterlesen…

Von frithjof, vor 4 Jahren
Ausrüstung zum Brauen

Hefebank: Lebt meine Hefe noch?

Man kann sehr einfach Testen ob die Hefe noch arbeitet. Einfach 10ml aus einer Flasche entnehmen und in ein Reagenzglas mit 30ml Würze geben. alles auf Zimmertemperatur warmwerden lassen und dann mit einem Luftbalong verschliessen. Die Hefe sollte anfangen zu Weiterlesen…

Von frithjof, vor 4 Jahren5. Mai 2021
Ausrüstung zum Brauen

Die Hefebank: Neue Hefe Konservieren und gleichzeitig einen Hefestarter Herstellen.

Egal ob Trocken oder Frisch, die Hefe wird, wenn sie neu ist, einfach in 1-2l Hefewürze gegeben und dann „Vorgezogen“. Dabei ist das Vorgehen genau gleich wie bei jedem anderen Starter. Nur kann man hier auf das Propergieren der Hefe Weiterlesen…

Von frithjof, vor 4 Jahren5. Mai 2021
Meinung

Harry Potter Butterbier der Erste Versuch

Ein Butterbier zu machen klingt erstmal leicht, aber die Praxis hat gezeigt wie aufwendig alleine das Rezept ist. Wir haben einen ersten Versuch gestartet und die erste Charge Gebraut. Der Lange weg zum Butterbier Rezept Nachdem wir wie in Teil Weiterlesen…

Von frithjof, vor 4 Jahren5. Mai 2021
Tips

Maischplan für Vollmundige Biere

das Verhältnis zwischen Malz und Wasser sollte drei zu eins betragen. 3 l Wasser auf 1 Kg Malz. Die Maische wird also sehr dick. Bei hellen Bieren sind 4-5 l und bei dunklen Bieren 3-4 l Wasser je Kilogramm Malz Weiterlesen…

Von frithjof, vor 4 Jahren18. März 2021
Meinung

Bier schmeckt nach NICHTS

Ein Produkt das nach Fast nichts schmeckt, schmeckt warscheinlich jedem. Oder: Wieso Industriebiere oft gleich schmecken. Bier ist ein Handwerkliches Künsterisches Getränk. Wieso schmecken dann fast alle Industriebiere gleich? Hast du schonmal versucht, blind 3 Pils Biere aus dem Suppermarkt Weiterlesen…

Von frithjof, vor 4 Jahren8. März 2021
Ausrüstung zum Brauen

Der Brautag ein Ablauf

Der Ablauf eines Brauttages, unabhängig von dem verwendeten Brauverfahren ist sich ziemlich ähnlich. Welche Schritte im einzelnen zu einer guten Würze führen, erfährst du in kurz hier. Für das Bierbrauen gibt es verschiedene Verfahren. In der Industrie häufig zu finden Weiterlesen…

Von frithjof, vor 4 Jahren1. März 2021

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste
  • Beispiel-Seite